-
Bearbeitung von Teamdynamiken
Begleitung von Selbstreflexionsprozessen im beruflichen Kontext
Erarbeitung gemeinsamer Ziele
Anregung für den Transfer in die Praxis
Reflexion von Anforderungen und deren Einbettung in den Arbeitsalltag
Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kulturen, Werten und Prinzipien
Vorbeugung von Stress und Konflikten
“zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg”
Henry Ford
-
gemeinsames Betrachten von Irritation und Anforderung
Erweiterung der Perspektiven und Handlungsspielräume
Reflexion von Wechselwirkungen zwischen den betroffenen Personen
methodische Planung für die Praxis
“mach sichtbar, was vielleicht ohne Dich nie wahrgenommen worden wäre”
Robert Bresson
-
Begleitung bei der Gestaltung der beruflichen Rolle
Umgang im Spannungsfeld von Persönlichkeit und beruflicher Anforderung
Reflexion von Konflikten am Arbeitsplatz
Entwicklung neuer Perspektiven
Erkennen eigener Kompetenzen, Stärken und Ressourcen
“Dimidium facti, qui coepit habet” “Wer nun begann, der hat schon halb vollendet”
Horaz
-
Reflexion von gemeinsamen beruflichen Fragen
Entwicklung von Strategien für die Bewältigung beruflicher Aufgaben
Raum für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Denken
In und von der Gruppe lernen
“Die Lösung eines Problems beginnt meist mit der Lösung vom Problem”
V. Abt